Das sog. Rüleinhaus ist ein „Renaissancebau aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Hier wohnte der Universalgelehrte Ulrich Rülein von Calw (1465-1523). Mit seinem um 1500 verfassten Werk „Ein nützlich Bergbüchlein“ legte er den Grundstein der Montanwissenschaften.
In seiner Funktion als Stadtarzt und Bürgermeister veranlasste er 1521 die Anlegung des Donatsfriedhofes als Pestfriedhof außerhalb der Stadtmauern. 1515 gründete er im Widerst reit mit dem Domkapitel die erste städtische Lateinschule Freibergs. Auch entwarf er die Grundrisse der neugegründeten Bergstädte Annaberg und Marienberg.“
Insbesondere durch den Brand 1979 wurden umfangreiche Bauteile zerstört und nachfolgend ersetzt. Die originale Bausubstanz umfasst die Außenwand zum Petriplatz mit deren Fassadenelementen, den Keller mit Tonnengewölbe, das Kreuzgewölbe im EG, die tragenden Innenwände im EG und 1.OG zwischen Straßenfassade und Gebäudemittelwand sowie eine bemalte Holzkassettendecke im 1.OG. Die innerstädtische Lage ist optimal. Richtung verkehrsberuhigtem Petriplatz sieht man direkt auf die Türme der (besonnten Seite) der Petrikirche, rückwärtig hat man den südwestlichen. Blick auf ein grünes, sonniges und ruhiges Quartiersinnere.
Energetische Komplettsanierung und Ausbau von Wohnungen und Gewerbe für zeitgemäße Nutzungsansprüche in moderner Architekturumsetzung
Erweiterung der derzeitigen Gebäudeerschließung, Herstellung barrierefreien Zugang, Aufzug, Öffnungsfenster DG, gartenseitig erfolgt Ergänzung mit Balkonen und seitlichem Anbau im Erdgeschoss
Informationen zur Lage finden Sie im Exposé.
Ausstattung der Wohnungen:
2- Raumwohnung – 75 m² 3-Raumwohnung – 88 m²
4-Raumwohnung – 120 m²
5-Raumwohnung – 130 m²
Gartenseitig entstehen insgesamt 13 Stellplätze, eine Müllplatzanlage sowie eine überdachte Abstelllösung für Fahrräder.
Ihr Ansprechpartner:
Alexej Krieger
Projektentwicklung/Portfoliomanagement
Tel.: 03731 368-321
krieger@wohnungsgesellschaft.de
Städtische Wohnungsgesellschaft
Freiberg/Sa. Aktiengesellschaft
Montag 10 bis 16 Uhr
Dienstag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 10 bis 16 Uhr
Freitag 10 bis 14 Uhr
Telefon +49 3731 368 - 0